Aus der Landeskirche
Kirchengemeinde Hirschau: Auch Ideen sind Spenden
Was tun, wenn sich eine Renovierungsmaßnahme als große Baustelle entpuppt? Zahlreiche Kirchengemeinden stehen vor ähnlichen Fragen. Wie lässt sich eine umfangreiche Sanierung bei knappem Haushalt finanzieren? Hier sind gute Ideen gefragt. Zum Beispiel in Hirschau.
Tag der Arbeit: Gottesdienste zum 1.Mai
Besonderere Gottesdienste feiert der Kirchliche Dienst in der Arbeistwelt der ELKB zum 1. Mai, den Tag der Arbeit, in Nürnberg und in München.
»Mittendrin. Leben mit Demenz«
Die ökumenische Woche für das Leben steht in diesem Jahr unter dem Thema »Mittendrin. Leben mit Demenz« und findet bundesweit vom 30. April bis 7. Mai statt.
27. Januar: "Corona beschädigt die Erinnerungsarbeit"
Am 27. Januar wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Zur Erinnerungskultur und zum Gedenken in Corona-Zeiten drei Fragen an Pfarrer Björn Mensing von der Versöhnungskirche Dachau.
Osterpredigten der Kirchenleitung: Protest gegen den Tod
Ostern sei in diesem Jahr sehr vom Karfreitag bestimmt, hieß es in den <span style="line-height:150%">diesjährigen Predigten der Kirchenleitung. Dennoch sei das Fest gerade 2022 so wichtig: Gott habe mit der Auferweckung Jesu dem Leben zum endgültigen Sieg verholfen. </span>
Predigten an Karfreitag: Golgatha 2022
Das Entsetzen über die Gräueltaten im Krieg in der Ukraine beherrschte auch die Predigten des Landesbischofs und der Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe an Karfreitag 2022.
7 Wochen Ohne: Woche 7: Neu vertrauen
Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche.
Wort des Landesbischofs zu Ostern: "Wie ein dunkler Schleier auf meiner Seele"
Wie kann man in diesen Karfreitagszeiten Ostern feiern?, fragt Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm in seinem Wort zu Ostern.
Kirche im Grünen: Kommen Sie zu sich!
Von Mai bis Oktober lädt die bayerische Landeskirche zu zahlreichen Gottesdiensten, Andachten und Meditationen in der freien Natur ein - auch oder gerade in Corona-Zeiten.
Bayernweiter Friedens-Aktions-Tag: Sprüht für den Frieden
Die Evangelische Jugend in Bayern ruft für Mittwoch, 13. April, zu einem landesweiten Friedens-Aktions-Tag auf - lasst Frieden sichtbar werden
Kirche in Bayern: Zu Gast bei den Johannitern
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Schwester Nicole Grochowina haben die Johanniter besucht. "Kirche in Bayern" vom Evangelischen Presseverband für Bayern war mit der Kamera dabei.
Tag der Arbeit: „Solidarisch ist man nicht alleine“
Der Sozialpolitische Gottesdienst zum „Tag der Arbeit“, am Samstag, 1. Mai, um 9 Uhr in Schweinfurt findet in diesem Jahr zum Thema „Solidarisch ist man nicht alleine“ statt.
Plakataktion #beziehungsweise: Jüdisch und christlich – näher als du denkst
Was verbindet Christen und Juden? Welche eigenen Akzente setzen sie, wenn sie feiern? Impulse zum Nachdenken gibt die Plakataktion #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst.
Ostern: Gottesdienst an Ostern
In den bayerischen Kirchengemeinden werden von Gründonnerstag bis Ostermontag zahlreiche Gottesdienste gefeiert. Wir haben einige zusammengestellt:
Versöhnungskirche Dachau: Internationaler Roma-Tag
Ein Gottesdienst mit anschließedem Podiumsgespräch zum Internationalen Roma-Tag findet am Sonntag, 10. April, ab 11 Uhr in der Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau statt.
7 Wochen Ohne: Woche 6: Stille
Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche.
BIBEL MUSEUM BAYERN: Ein neuer Weg ins Buch der Bücher
Das BIBEL MUSEUM BAYERN, eines der Leuchtturmprojekte der ELKB, wird im Rahmen eines offiziellen Festaktes am 7. April eröffnet. Der Träger des Bibelmuseums ist das Bibelzentrum Bayern AöR.
Landessynode: Frühjahrstagung 2022 beendet
Mit zahlreichen Beschlüssen ging die Frühjahrstagung 2022 zu Ende. Aktuell zur Ukraine-Krise: Die Landessynode bringt Zehn-Millionen-Euro-Hilfsfonds für Geflüchtete auf den Weg.
7 Wochen Ohne: Woche 5: Knoten lösen
Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche.
Bischofsbericht auf der Landessynode: "Herr, wohin sollen wir gehen?"
Die Situation in der Ukraine, die Zukunft der Kirche und der Umgang mit sexualisierter Gewalt innerhalb der Landeskirche waren Themen des traditionellen Bischofsberichts auf der Frühjahrstagung der Landessynode.